Von kleinen Samen zu großen Wundern

von | 14. Juni 2024 | Eltern werden, Eltern sein, Freizeit!!!

Ein Garten ist ein Ort voller Geheimnisse und Abenteuer. Überall blüht es zurzeit, in jeder Ecke sprießen zarte Pflänzchen und krabbeln kleine bunte Wesen über die Erde. In diesem magischen Reich kann ein winziges Samenkorn zu einer prächtigen Blume heranwachsen und jeder Schmetterling und Käfer erzählt seine eigene Geschichte. Es gibt zahlreiche wunderschön illustrierte Bilderbücher rund um Blumen und Grün, die die kleinen Betrachter mitnehmen und Lust darauf machen, beim nächsten Spaziergang durch den eigenen Garten oder einen Park genauer hinzusehen …

 

Flora heißt nicht umsonst so, denn sie macht ihrem Namen, der „Blume“ bedeutet, alle Ehre. Sie ist gerne draußen im Grünen und lässt sich von schönen Dingen finden – von Samen, Blätternoder Zapfen. Und dann macht sie etwas Neues daraus: kleine Blattgespenster oder große Steinmännchen, Eichelpüppchen oder Muschelmobile. Die Ideen, die Flora hat, sind mit vielen Fotos und Zeichnungen abgebildet und laden direkt dazu ein, rauszugehen, sich umzusehen und loszulegen.

Kristina Dickmann
Floras Atelier – die kleine Werkstatt für zauberhafte Naturkunstwerke
Bohem
ISBN: 978-3-85581-472-5

 

 

Sam geht anders vor, er holt sich die Sonne in den Garten, indem er zahlreiche Sonnenblumensamen pflanzt. Die verlangen zwar viel Geduld von ihm, aber das Warten lohnt sich: Tag für Tag kann Sam jetzt beobachten, wie sich die Sonnenblumen der Sonne entgegenneigen und ihre Blütenköpfe mit ihr wandern. Und im Herbst sammelt er ihre Samen ein, damit im nächsten Jahr noch viel mehr Sonnenblumen bei ihm wachsen können. Eine Geschichte für die Kleinsten, die nicht nur im typischen Axel Scheffler-Stil gemacht ist – man denke nur an den Bilderbuchklassiker Grüffelo -, sondern auch noch gute Tipps bereit hält, wie es mit den Sonnenblumen im eigenen Garten auch wirklich klappt.

Axel Scheffler / Kate Petty
Sam pflanzt Sonnenblumen
Beltz und Gelberg
ISBN: 978-3-407-75637-4

 

 

Auch der kleine Regenrinnen-Wicht Giesbert lebt für seinen Garten. In Reimen und mit schönen Bildern bringt er den kleinen Lesern die Liebe zur Natur nahe und zeigt, was alles dazugehört, um einen solchen Garten auch wirklich zu pflegen. Der beliebte kleine Wicht wurde in diesem Jahr ausgezeichnet: als eines der besten Deutschen Garten-Kinderbücher auf dem Markt.

Daniela Drescher
Giesberts kleiner Garten
Urachhaus
ISBN: 978-3-8251-5385-4

 

 

 

Doch es gibt auch Bilderbücher, die ganz anders an das Thema herangehen. So wie „Der Mann, der eine Blume sein wollte“ und der die Frauen darum beneidete, dass sie sich wie bunte Blüten überall zeigen können, wurde visuell erschaffen von Uli Krappen und Mehrdad Zeaer, die mit sehr reduzierten Mitteln dafür sorgen, dass der kleine Mann die Möglichkeit bekommt, sich in seiner grauen Umgebung in die eigene Blumenwelt hinein zu spinnen, dass er sich eine „Blumenekstase“ aufbauen kann und irgendwann entdeckt, wie und mit wem er wirklich zur Blume werden kann.

Anja Tuckermann / Mehrhad Zaeri und Uli Krappen
Der Mann, der eine Blume sein wollte
Tulipan
ISBN: 978-3-86429-409-9

 

 

Auch „Die Blumenfrau“ setzt ihren Fokus anders. Tagein, tagaus sitzt sie an der Ecke und bindet kleine Sträußchen, um ein paar Münzen zu verdienen. Sie kommt aus einem anderen Land … mehr weiß auch Wanja nicht, der täglich an der Frau vorbeikommt, ihr winkt, sie anlächelt, die Frau, die sonst keiner zu sehen scheint. Die Autorin erzählt hier von Menschen am gesellschaftlichen Rand. Und davon, wie wichtig es ist, nicht einfach vorbeizugehen, sondern hinzusehen und wahrzunehmen.

Ann-Christin Plate
Die Blumenfrau
NordSüdVerlag
ISBN: 978-3-3141-0675-0

 

Unbedingt vormerken sollte man sich „Die Geschichte vom zauberbunten Garten“ – farbig untermalt von der Gewinnerin des Deutschen Kinderbuchpreises für Illustration, Stella Dreis. Die Geschichte erzählt von einer großen, grauen Stadt, in der nicht nur die Häuser farblos und lahm wirken, sondern auch die Menschen, die in ihnen wohnen. Nur ein Zuhause am Rande der Stadt ist anders. Dort lebt eine alte Frau mit einem Garten voller Blumen. Als sie diese mit ihren Mitmenschen teilt, beginnt eine wundersame Transformation. Ein Buch, das dazu anregt, sich auszutauschen, andere Perspektiven einzunehmen – das hilft dabei, die Welt auch in grauen Momenten wieder bunt zu sehen.

Andrea Rübben / Stella Dreis
Die Geschichte vom zauberbunten Garten
Jupitermond
ISBN: 978-3-949239-27-4
Erscheint im September 2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bildnachweis: Copyright: Tulipan Verlag, Copyright: Nord-Süd Verlag, Copyright: Jupitermond, Copyright: Bohem, Copyright: Verlag Urachhaus, Copyright: Adobe Stock, Jaoa Macedo, Copyright: Beltz und Gelberg