Ganz Ohr – warum sich ein Ausflug ins Erfahrungsfeld wirklich lohnt
Kennt ihr das? Diese Tage, an denen man einfach raus muss, aber nicht schon wieder auf denselben Spielplatz? Man hat das Gefühl, die Kinder platzen gleich vor Energie und man selbst sehnt sich nach Ausspannen in der Sonne und ein bisschen echter Abwechslung? Vor allem nach einem Ort, der mit den Öffentlichen oder den Fahrrädern gut erreichbar ist.
Genau dafür gibt es einen Ort in Nürnberg, den ich euch von Herzen empfehlen möchte: das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne. Seit dem 1. Mai hat es wieder geöffnet – mitten auf der Wöhrder Wiese, direkt an der Pegnitz gelegen, herrlich im Grünen und vollgepackt mit Ideen und Aktionen, die Kindern (und Erwachsenen!) Spaß machen und bei denen man ganz nebenbei noch viel lernen kann.
Das Erfahrungsfeld der Sinne gibt es schon seit 1996, es ist aus dem Nürnberger Sommer nicht mehr wegzudenken. Generationen von Kindern haben hier schon gespielt, geforscht und experimentiert. Garantiert war vor allem eins: : Freude an der Entdeckungsreise durch die menschlichen Sinne.
In diesem Jahr steht alles unter dem Motto „Ganz Ohr“, es geht ums Hören, ums Zuhören, um Musik, Geräusche, Stille, Achtsamkeit. Ein Thema, das bei uns zuhause immer sehr aktuell ist (Stichwort: „Mamaaa, er hört mir nicht zu!“ kommt euch das auch bekannt vor?).
Was euch dort erwartet? Über 100 Mitmach-Stationen, die Kinder zum Staunen bringen und Eltern mindestens genauso. Klassiker wie das „Verrückte Haus“, die Backstation oder spannende optische Illusionen sind wieder dabei, aber auch viele neue Highlights: Im Kommunikationszelt lernen Kinder, wie man cool bleibt, ohne gemein zu werden. Es gibt Gebärdensprache zum Ausprobieren, ein Forschungslabor für Bodenkrabbler-Fans, Klangexperimente, Kunst zum Selbermachen und vieles mehr.
Ein echtes Plus: Das Erfahrungsfeld ist komplett analog – keine Bildschirme, keine Apps, kein Dauer-Gedudel. Stattdessen: Holz, Wasser, Sand, Wind. Einfach machen, anfassen, ausprobieren. Kinder finden das großartig. Und wir Großen atmen durch.
Besonders schön ist , dass hier Kinder ganz natürlich mit Themen wie Inklusion, Nachhaltigkeit und Rücksichtnahme in Berührung kommen – ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Neugier und Freude.
Wenn ihr also einen Ort sucht, an dem die ganze Familie gemeinsam etwas erleben kann, mit Brotbacken, Wasserspielen und guter Laune, dann schaut unbedingt vorbei. Bis zum Ende der Sommerferien ist das Erfahrungsfeld täglich geöffnet. Und auch bei nicht so schönem Wetter immer einen Besuch wert.
Bildnachweis: Copyright: Ines Baier
0 Kommentare