Beliebte Spieleklassiker: „Mensch ärgere Dich nicht“

von | 1. Oktober 2021 | Freizeit!!!

Wie hat alles begonnen? Friedrich Schmidt, ein Münchner Händler, der später den Schmidt-Spiele-Verlag gründen sollte, bastelte 1907 das erste Spiel, in seiner Wohnküche aus einem verbeulten Hutkarton; die Figuren schnitzte er aus Holzklötzchen. Dann testete er sein Spiel, indem er es seiner Familie vorstellte. Die war hellauf begeistert… Als Kriegsspiel 1914 begann die Erfolgsgeschichte von Mensch ärgere Dich nicht (Kurztitel: MäDn).  Nach dem Ersten Weltkrieg brachten die zurückkehrenden Soldaten das Spiel in die deutschen Stuben. Das Spiel, das seinem Titel nicht gerecht wird, wurde für alle Altersschichten seither zum Sinnbild deutscher Wohnzimmer-Gemütlichkeit.

Was ist in der Schachtel? 1 Spielbrett, 1 Würfel, 24 Figuren, 1 Spielanleitung

Was ist besonders? Schon 1920 zogen eine Million Familien die bunten Männchen über das Brett. Seither gehört die Freude über eine Würfel-Sechs genauso dazu wie der Ärger, wenn man blockiert oder mit Hingabe(!) rausgeschmissen wird. Heute noch wird fleißig gewürfelt, ins „Haus gezogen“, schadenfroh gegrinst.

Das Spielprinzip? Die eigenen Figuren schnell vom Startfeld aus über die Laufstrecke ins Ziel („Haus“) würfeln, dabei viele gegnerische Figuren „rausschmeißen“, damit diese wieder von vorne anfangen müssen.

Was wird erlebt? Ärger & Schadenfreude, Schmeißen & geschmissen werden, Schmunzeln & Lachen. Zwei lächeln, einer wütet, das Brett fliegt, Spiel aus, alles zurück auf Anfang und dort warten auf einen „Sechser“. Adrenalin! Dieser Würfel-Thriller verlangt gute Nerven.

Besondere Qualitäten? Die Spielregeln dürfen gerne nach eigenen Ideen modifiziert werden. – MäDn garantiert viele emotionale Erlebnisse in puncto Gruppendynamik. –  „Verlieren können“  darf spielerisch geübt werden

Das Erfolgs-Rezept? Leichte Regeln und ein unberechenbares Würfelglück sind seit Generationen ein Reiz für alle Altersgruppen. Ohne viel Mühe werden die Spieler zum Ärgern gebracht, gerade beim „Rauswerfen“ gegnerischer Figuren oder bei der Zielverfehlung. Aber der Gewinner freut sich besonders.

 

Verwandte Spiele? Die Spielefamilie ist groß: Standardausgabe, Classic Line, Jubiläumsausgabe, Reiseversion, Das Kartenspiel, Kids, Edition Schwarz.

Wer ist der grübelnde Mann? Der charakteristische Choleriker im schwarzen Dress in der Oval-Einfassung auf der Spieleschachtel ist DAS Markenzeichen des Spiels. Er verkörpert Ärger. Seine Spielsituation ist verdrießlich. Wie wird er reagieren?  Fliegt gleich das Spielbrett in die Luft? Sein Konterfei wurde weltweit zum Symbol des Spiels. Lächelnd erkennen wir: „Das ist (m)ein Spiegelbild!“.

MÄDN-Rekorde? Über 100 Jahre „jung“, 100 Mio. mal verkauft, unzählige Plagiate – Der Unterwasser-Spiel-Rekord: 36 Stunden – Das längste Dauerspiel: 204 Stunden – Das größte Spielfeld: 6×6 Meter – Amberg, 2017: 1692 Menschen an 375 Spielbrettern erreichten den Weltrekord im Simultan-Spielen – Zum 100. Jahrestag am 11.02.2010 gab es eine 55 Cent-Sondermarke. – In einem Pekinger Museum wird das Spiel als typisch deutscher Alltagsgegenstand gezeigt.

Fazit: Let`s play again! Das berühmteste aller deutschen Brettspiele macht Schadenfreude gesellschaftsfähig, es ist ein Kulturgut. Es kultiviert Ärger. Es besitzt Kultstatus. Mehr geht nicht. Bleiben Sie cool, auch wenn Sie rausgeschmissen werden. Wenn Sie sich doch ärgern: Lächeln Sie!

Mensch ärgere Dich nicht, 2-6 Spieler, ca. 16 Euro, ab 6 Jahren
Verlag/Spielregel: Mensch ärgere Dich nicht® – 49085 – Schmidt Spiele
Tipp: Auf der Verlags-Website gibt es weitere Infos; auch in den bekannten Suchmaschinen gibt es evtl. Erklärvideos. Ein Blick lohnt sich.

Beratungsservice:
Als Spielefachmann berate ich Sie gerne zu allen Fragen rund um das Thema „Spielen“, kostenfrei und unabhängig. Kontakt: juergen4040@t-online.de

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bildnachweis: Schmidt Spiele